Discussion:
Sparschiene München->Wien, in Sbg einsteigen?
(zu alt für eine Antwort)
Daniel AJ Sokolov
2010-09-15 22:16:29 UTC
Permalink
Hallo!

Ist es möglich, ein Sparschiene-Ticket München->Wien um 19 Euro zu
erwerben, aber erst in Salzburg in den Zug zu steigen? Oder verfällt das
Ticket vorher?

Danke
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
Daniel Zwick
2010-09-17 18:08:53 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Hallo!
Ist es möglich, ein Sparschiene-Ticket München->Wien um 19 Euro zu
erwerben, aber erst in Salzburg in den Zug zu steigen? Oder verfällt das
Ticket vorher?
Danke
Daniel AJ
Wird wohl egal sein. Auch wenn es ein Online-Ticket ist: Zwischen
Deutschland, Österreich und Schweiz ist eine Bestätigung durch die
jeweilige Ausgabebahn nicht mehr notwendig.

Nur eine eventuelle Reservierung würde 15 Minuten nach Abfahrt in München
verfallen.

Gruß,
Daniel
Daniel AJ Sokolov
2010-09-17 19:14:17 UTC
Permalink
Post by Daniel Zwick
Post by Daniel AJ Sokolov
Hallo!
Ist es möglich, ein Sparschiene-Ticket München->Wien um 19 Euro zu
erwerben, aber erst in Salzburg in den Zug zu steigen? Oder verfällt das
Ticket vorher?
Wird wohl egal sein. Auch wenn es ein Online-Ticket ist: Zwischen
Deutschland, Österreich und Schweiz ist eine Bestätigung durch die
jeweilige Ausgabebahn nicht mehr notwendig.
Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit?
Post by Daniel Zwick
Nur eine eventuelle Reservierung würde 15 Minuten nach Abfahrt in München
verfallen.
Aha, Danke, das wär mir wurscht.

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
Hans Goebl
2010-09-19 09:57:37 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Post by Daniel Zwick
Wird wohl egal sein. Auch wenn es ein Online-Ticket ist: Zwischen
Deutschland, Österreich und Schweiz ist eine Bestätigung durch die
jeweilige Ausgabebahn nicht mehr notwendig.
Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit?
Bei einer Kontrolle muss der Schaffner irgendwie feststellen können,
ob es sich bei dem ihm vorgezeigten Fahrausweis um ein gültiges
Onlineticket handelt, oder bloß um ein mehr oder weniger kreativ
gestaltetes bedrucktes Papier. Bei der ÖBB wird diese Aufgabe
mittels eines eines 18-stelligen alphanumerischen Codes gelöst, aus
dem man die auf dem Ticket gemachten Angaben wie Fahrtziel, Reisetag
usw. errechnen kann. Die zur Entschlüsselung notwendige Software ist
in den Schaffnergameboys installiert.
Bei internationalen Onlinetickets müssen für diese Vorgangsweise
die Schaffner aller beteiligten Bahnen über dieses Programm verfügen.
Wo das nicht der Fall ist, etwa im Verkehr Österreich - Italien, hilft
man sich dadurch, dass der ÖBB-Schaffner die Fahrkarte überprüft und
die Echtheit mittels Zangenabdruck bestätigt. In diesem Fall kann
man den ÖBB-Anteil der Reise nicht verfallen lassen, da dann dem
italienischen Schaffner dieses Echtheitszertifikat fehlen würde.

Warum konkret der Programmaustauch mit DB und SBB funktioniert, mit
anderen Bahnen jedoch nicht, ist mir nicht bekannt.

Hans
Daniel AJ Sokolov
2010-09-19 18:08:09 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Bei internationalen Onlinetickets müssen für diese Vorgangsweise
die Schaffner aller beteiligten Bahnen über dieses Programm verfügen.
Danke für die gesamt Erklärung. Ich kann also das München-Wien-Ticket
kaufen und erst in Salzburg zusteigen, weil der Gameboy des österr.
Schaffners den Code entschlüsseln kann.

Bei Rom-Wien würde es nicht klappen, weil der italienische
Zangenaufdruck fehlt und der österr. Schaffergameboy es nicht
entschlüsseln kann, er Schaffner also nicht feststellen kann, ob ich
einen echten Fahrausweis habe.

Richtig?

Danke
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
Hans Goebl
2010-09-20 07:19:06 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Bei Rom-Wien würde es nicht klappen, weil der italienische
Zangenaufdruck fehlt und der österr. Schaffergameboy es nicht
entschlüsseln kann, er Schaffner also nicht feststellen kann, ob ich
einen echten Fahrausweis habe.
Richtig?
Im Prinzip ja. Mein Wissen diesbezüglich beschränkt sich aber auf
Tickets, die bei der ÖBB gekauft wurden. Deren Gültigkeit muss vom
ÖBB Zugbegleiter bestätigt werden, für Rom Wien also bereits auf der
Hinfahrt.

Ob die italienische Bahn überhaupt internationale Onlinetickets
anbietet, und wie die kontrolliert werden, ist mir nicht bekannt.

Hans
Daniel AJ Sokolov
2010-09-20 11:49:36 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Post by Daniel AJ Sokolov
Bei Rom-Wien würde es nicht klappen, weil der italienische
Zangenaufdruck fehlt und der österr. Schaffergameboy es nicht
entschlüsseln kann, er Schaffner also nicht feststellen kann, ob ich
einen echten Fahrausweis habe.
Richtig?
Im Prinzip ja. Mein Wissen diesbezüglich beschränkt sich aber auf
Tickets, die bei der ÖBB gekauft wurden. Deren Gültigkeit muss vom
ÖBB Zugbegleiter bestätigt werden, für Rom Wien also bereits auf der
Hinfahrt.
Ob die italienische Bahn überhaupt internationale Onlinetickets
anbietet, und wie die kontrolliert werden, ist mir nicht bekannt.
Fein, Danke. Ich will ja eh nicht nach Italien. :-)

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
Michael Katai
2010-09-26 06:25:24 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Post by Hans Goebl
Bei internationalen Onlinetickets müssen für diese Vorgangsweise
die Schaffner aller beteiligten Bahnen über dieses Programm verfügen.
Danke für die gesamt Erklärung. Ich kann also das München-Wien-Ticket
kaufen und erst in Salzburg zusteigen, weil der Gameboy des österr.
Schaffners den Code entschlüsseln kann.
Und zwischen München und Salzburg kann ich den Zug mit einem mehr oder
weniger kreativ bedruckten Papier benutzen? Oder sind die Österreichen ab
Muc schon im Zug?

sg michi
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2010-09-26 07:22:32 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Post by Hans Goebl
Bei internationalen Onlinetickets müssen für diese Vorgangsweise
die Schaffner aller beteiligten Bahnen über dieses Programm verfügen.
Ich kann also das München-Wien-Ticket kaufen und erst in Salzburg
zusteigen, weil der Gameboy des österr. Schaffners den Code
entschlüsseln kann.
Und zwischen München und Salzburg kann ich den Zug mit einem mehr oder
weniger kreativ bedruckten Papier benutzen? Oder sind die Österreichen ab
Muc schon im Zug?
Nein, aber die internationalen Tickets der OeBB koennen von den ZUBs der
DB gelesen werden (und zwar ziemlich genau seit 2 Jahren).

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - innovative Burgen kauft der Opa!
(Sloganizer)
Loading...