Discussion:
Ab 1.10. Bus Graz - Klagenfurt im 2h-Takt
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Uttenthaler
2007-09-17 16:30:11 UTC
Permalink
ab 1.10.

Fahrplan, siehe auch http://fahrplan.oebb.at:

Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30

Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.



Tarif:

ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).



Busse:

Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
1 Rollstuhlplatz.
--
LG

Helmut
Werner Huemer
2007-09-17 16:43:42 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
1 Rollstuhlplatz.
sehr intelligente strategie!
man holt sich die leute aus dem konzerneigenen eisenbahnzug,
und wartet bis ein billiganbieter "ryan-bus" mit dumping,
die dann schon "begeisterten" buskunden abwirbt.
(vgl: also vorerst mal ein apple-mac mit windows betriebssytem).

werner
Helmut Uttenthaler
2007-09-17 16:47:07 UTC
Permalink
Post by Werner Huemer
sehr intelligente strategie!
man holt sich die leute aus dem konzerneigenen eisenbahnzug,
und wartet bis ein billiganbieter "ryan-bus" mit dumping,
die dann schon "begeisterten" buskunden abwirbt.
Ich denke, dass eine bessere Busverbindung Graz - Klagenfurt längst
überfällig war. Denn auf dieser Strecke ist auf der Schiene kein attraktives
Angebot möglich, hier fährt nur derjenige öffentlich, der unbedingt muss.
Die neue Busverbindung wird natürlich Fahrgäste von der bestehenden
Umsteigerelation via Bruck abziehen, sie zielt aber v.a. darauf ab, neue
Kunden für das Gesamtsystem ÖV zu gewinnen.
--
LG

Helmut
Werner Huemer
2007-09-17 16:57:18 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Post by Werner Huemer
sehr intelligente strategie!
man holt sich die leute aus dem konzerneigenen eisenbahnzug,
und wartet bis ein billiganbieter "ryan-bus" mit dumping,
die dann schon "begeisterten" buskunden abwirbt.
Ich denke, dass eine bessere Busverbindung Graz - Klagenfurt längst
überfällig war. Denn auf dieser Strecke ist auf der Schiene kein attraktives
Angebot möglich, hier fährt nur derjenige öffentlich, der unbedingt muss.
Die neue Busverbindung wird natürlich Fahrgäste von der bestehenden
Umsteigerelation via Bruck abziehen, sie zielt aber v.a. darauf ab, neue
Kunden für das Gesamtsystem ÖV zu gewinnen.
natürlich fehlt eine gute verbindung, ist ja doch ein schöner umweg über bruck.
aber soviel fahrzeitunterschied ist auch wieder nicht.
~2.50h zu den von dir genannten ~2.05h bei sicher schlechterem komfort.
hoffentlich ist es eine kluge entscheidung.

werner
Alexander Reiter
2007-09-17 20:37:28 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Gab es ja im Prinzip auch vorher schon, nur
mit keiner Fahrzeit, die der Schiene Konkurrenz gemacht hätte.
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Das ist schön. Welchen Tarif hatten der Postbus Klagenfurt - Graz
eigentlich bislang? Verbundtarif kam ja irgendwie keiner in Frage.
Post by Helmut Uttenthaler
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Das ist allerdings weniger schön.
Helmut Uttenthaler
2007-09-17 20:44:02 UTC
Permalink
Post by Alexander Reiter
Post by Helmut Uttenthaler
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Gab es ja im Prinzip auch vorher schon, nur
mit keiner Fahrzeit,
..und keiner Häufigkeit.
Post by Alexander Reiter
die der Schiene Konkurrenz gemacht hätte.
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Das ist schön. Welchen Tarif hatten der Postbus Klagenfurt - Graz
eigentlich bislang?
Kraftfahrlinientarif.
Post by Alexander Reiter
Verbundtarif kam ja irgendwie keiner in Frage.
Post by Helmut Uttenthaler
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Das ist allerdings weniger schön.
Man möchte keine stehenden Fahrgäste... ich glaube aber auch, dass dazu
keine Reservierungspflicht nötig wäre...
--
LG

Helmut
Alexander Reiter
2007-09-17 21:15:26 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Post by Alexander Reiter
Das ist schön. Welchen Tarif hatten der Postbus Klagenfurt - Graz
eigentlich bislang?
Kraftfahrlinientarif.
Also fast Bahnvollpreis.

Für mich lohnt sich der Bus übrigens nicht. Man nehme die Relation
Feldkirchen in Kärnten - Graz.

Für den IC-Bus fallen für die genannten 141 km 10,90 Euro an.
Blöderweise gibt's den Postbus zwischen Feldkirchen und Klagenfurt
(also grob 25 km) aber nur zum Verbundtarif, der happige 4,80 Euro
kostet. In Summe also 15,70 Euro zzgl Reservierung.

Auf dem Schienenweg der gut 40 km längeren Schienenweg sind's nur 20
Cent mehr und die Fahrzeit liegt nur wenige Minuten darüber.
Hans Goebl
2007-09-27 20:22:19 UTC
Permalink
Post by Alexander Reiter
Verbundtarif kam ja irgendwie keiner in Frage.
An sich sind Ländergrenzen, was die Anwendung von Verbundtarifen
betrifft, keine unüberwindlichen Hindernisse. So kann man mit
Karten des Verkehrsverbundes Steiermark unter anderem nach Tamsweg,
Oberwart und sogar mit der Buslinie über die A2 bis nach Wien fahren.

Hans
Daniel Zwick
2007-09-28 19:08:30 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Post by Alexander Reiter
Verbundtarif kam ja irgendwie keiner in Frage.
An sich sind Ländergrenzen, was die Anwendung von Verbundtarifen
betrifft, keine unüberwindlichen Hindernisse. So kann man mit
Karten des Verkehrsverbundes Steiermark unter anderem nach Tamsweg,
Oberwart und sogar mit der Buslinie über die A2 bis nach Wien fahren.
Die Verbünde überschneiden sich, dort wo es Sinn macht, weil es etwa
grenzüberschreitende Pendler gibt. Der Salzburger Verbund reicht ja
sogar ein Stück nach Deutschland.

Aber von Graz nach Klagenfurt ist es dann doch ziemlich weit.

Gruß,
Daniel
Alexander Reiter
2007-09-29 12:05:08 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Post by Alexander Reiter
Verbundtarif kam ja irgendwie keiner in Frage.
An sich sind Ländergrenzen, was die Anwendung von Verbundtarifen
betrifft, keine unüberwindlichen Hindernisse. So kann man mit
Karten des Verkehrsverbundes Steiermark unter anderem nach Tamsweg,
Oberwart und sogar mit der Buslinie über die A2 bis nach Wien fahren.
Ja, sind mir bekannt, und da sind die Linien aber auch bis zur
Endhaltestelle im Tarifzonenplan verzeichnet. Beim Postbus 720 ist das
aber nicht der Fall.
Fritz Reschen
2007-09-17 21:13:01 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Issja irnkwie drollig, dass die Bahn ihre (zu)vielgepriesenen
Vorteile selber durch den Betrieb von Bussen konterkariert ;-)!
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Nojo, ohne Verbote wär's ja nicht die Bahn.
Btw: was issn "Bedienungsverbot"?
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Siebzig km/h Schnitt zwischen Graz und Slodz?
Hurch, jetzt drahn's durch!
Post by Helmut Uttenthaler
Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
Erste Klasse braucht auf der Pack net schieben, oder what?
Post by Helmut Uttenthaler
1 Rollstuhlplatz.
Hat der auch "Reservierungspflicht" für dreifuffzig?



ciao, Fritz,
schon vor -zig Jahren mit der Post die selbe Strecke gefahren!
Michael Katai
2007-09-18 05:53:58 UTC
Permalink
Post by Fritz Reschen
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Nojo, ohne Verbote wär's ja nicht die Bahn.
Btw: was issn "Bedienungsverbot"?
Daß man den Bus nicht zwischen Klagenfurt und Wolfsberg benutzen darf.
Vermutlich um nicht den Graz-Reisenden die Plätze im Bus wegzunehmen.
Post by Fritz Reschen
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Siebzig km/h Schnitt zwischen Graz und Slodz?
Das schreibt man Celovec :-)

lg michael
Hans Goebl
2007-09-18 19:49:54 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Post by Fritz Reschen
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Nojo, ohne Verbote wär's ja nicht die Bahn.
Btw: was issn "Bedienungsverbot"?
Daß man den Bus nicht zwischen Klagenfurt und Wolfsberg benutzen darf.
Vermutlich um nicht den Graz-Reisenden die Plätze im Bus wegzunehmen.
Zumindest so viele Fahrgäste, wie in Wolfsberg aussteigen, könnte man
wohl auch wieder einsteigen lassen. Durch die vorgesehene
Reservierungspflicht könnte man auch das Platzkontingent für
Teilstreckenreisende beschränken. Kann es sein, dass man diese
Bestimmung ohnedies schon geändert hat? Ich finde nämlich bei
fahrplan.oebb.at keinen entsprechenden Hinweis und auch bei der Suche
nach Verbindungen von Klagenfurt nach Wolfsberg werden mir die
Intercitybusse angezeigt.

Hans
Franz Oberlechner
2007-09-20 05:24:41 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Zumindest so viele Fahrgäste, wie in Wolfsberg aussteigen, könnte man
wohl auch wieder einsteigen lassen. Durch die vorgesehene
Reservierungspflicht könnte man auch das Platzkontingent für
Teilstreckenreisende beschränken. Kann es sein, dass man diese
Bestimmung ohnedies schon geändert hat?
Nein sicher nicht.
Der Grund wird u.U. darin liegen, dass es sich bei Wolfsberg-Klagenfurt
oder umgekehrt um eine Fahrt im Verbundgebiet handelt und offensichtlich
will man nur verbundübergreifende Fahrten.
Hat also tarifliche Gründe

Franz
Werner Huemer
2007-09-20 15:39:43 UTC
Permalink
Post by Franz Oberlechner
Post by Hans Goebl
Zumindest so viele Fahrgäste, wie in Wolfsberg aussteigen, könnte man
wohl auch wieder einsteigen lassen. Durch die vorgesehene
Reservierungspflicht könnte man auch das Platzkontingent für
Teilstreckenreisende beschränken. Kann es sein, dass man diese
Bestimmung ohnedies schon geändert hat?
Nein sicher nicht.
Der Grund wird u.U. darin liegen, dass es sich bei Wolfsberg-Klagenfurt
oder umgekehrt um eine Fahrt im Verbundgebiet handelt und offensichtlich
will man nur verbundübergreifende Fahrten.
Hat also tarifliche Gründe
irgendwie wird das wort "verbund" langsam zum reizwort für "öffentlich reisende".

werner
Wolfgang Knottek
2007-09-20 17:00:18 UTC
Permalink
Post by Werner Huemer
irgendwie wird das wort "verbund" langsam zum reizwort für "öffentlich reisende".
BEI ALLEN NACHTEILEN, WELCHE AUS DEN POLITISCH VORGEGEBEN EIGENHEITEN DER
VERBUND-TARIFE ENTSTEHEN, BIN ICH DER ÜBERZEUGUNG, DASS DIE VORTEILE BEI
WEITEM ÜBERWIEGEN.
Werner Huemer
2007-09-21 00:57:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Knottek
Post by Werner Huemer
irgendwie wird das wort "verbund" langsam zum reizwort für "öffentlich reisende".
BEI ALLEN NACHTEILEN, WELCHE AUS DEN POLITISCH VORGEGEBEN EIGENHEITEN DER
VERBUND-TARIFE ENTSTEHEN, BIN ICH DER ÜBERZEUGUNG, DASS DIE VORTEILE BEI
WEITEM ÜBERWIEGEN.
schön gross geschrieben, und voteile gibts, nur für wen?
was wäre ohne?

werner
Branko Simic
2007-09-21 19:31:54 UTC
Permalink
Post by Werner Huemer
Post by Wolfgang Knottek
Post by Werner Huemer
irgendwie wird das wort "verbund" langsam zum reizwort für "öffentlich reisende".
BEI ALLEN NACHTEILEN, WELCHE AUS DEN POLITISCH VORGEGEBEN EIGENHEITEN DER
VERBUND-TARIFE ENTSTEHEN, BIN ICH DER ÜBERZEUGUNG, DASS DIE VORTEILE BEI
WEITEM ÜBERWIEGEN.
schön gross geschrieben, und voteile gibts, nur für wen?
für alle Umsteiger.
Post by Werner Huemer
was wäre ohne?
muss man jedes mal mehrere Fahrkarten samt hoher Anfangskilometer
kaufen.


lg, BS
Hans Goebl
2007-09-20 20:06:25 UTC
Permalink
Post by Franz Oberlechner
Post by Hans Goebl
Zumindest so viele Fahrgäste, wie in Wolfsberg aussteigen, könnte man
wohl auch wieder einsteigen lassen. Durch die vorgesehene
Reservierungspflicht könnte man auch das Platzkontingent für
Teilstreckenreisende beschränken. Kann es sein, dass man diese
Bestimmung ohnedies schon geändert hat?
Nein sicher nicht.
Der Grund wird u.U. darin liegen, dass es sich bei Wolfsberg-Klagenfurt
oder umgekehrt um eine Fahrt im Verbundgebiet handelt und offensichtlich
will man nur verbundübergreifende Fahrten.
Hat also tarifliche Gründe
Ich finde in der aktuellen Fassung des Kraftfahrliniengesetzes alle
möglichen Bestimmungen, bis dahin, dass Busfahrer besonnen und höflich
sein sollen. Eine verpflichtende Anwendung von Verbundtarifen als
Voraussetzung für die Erteilung einer Linienkonzession sehe ich aber
nirgends.

Hans
David Seppi
2007-09-20 20:23:02 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Ich finde in der aktuellen Fassung des Kraftfahrliniengesetzes alle
möglichen Bestimmungen, bis dahin, dass Busfahrer besonnen und höflich
sein sollen. Eine verpflichtende Anwendung von Verbundtarifen als
Voraussetzung für die Erteilung einer Linienkonzession sehe ich aber
nirgends.
Ich würd mir da eher die Verträge Verbund <-> ÖBB anschauen.
Hans Goebl
2007-09-21 07:14:54 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Post by Hans Goebl
Ich finde in der aktuellen Fassung des Kraftfahrliniengesetzes alle
möglichen Bestimmungen, bis dahin, dass Busfahrer besonnen und höflich
sein sollen. Eine verpflichtende Anwendung von Verbundtarifen als
Voraussetzung für die Erteilung einer Linienkonzession sehe ich aber
nirgends.
Ich würd mir da eher die Verträge Verbund <-> ÖBB anschauen.
Dazu habe ich leider keine Möglichkeit, kann mir aber vorstellen, dass
eine Lösung eher an prinzipiellen Erwägungen scheitert ("gar nicht
erst einreissen lassen"), als am Fahrgastverlustpotential für den
Verbund durch konkret diese Linie.

Hans
Branko Simic
2007-09-21 19:32:25 UTC
Permalink
Post by Franz Oberlechner
Der Grund wird u.U. darin liegen, dass es sich bei Wolfsberg-Klagenfurt
oder umgekehrt um eine Fahrt im Verbundgebiet handelt und offensichtlich
will man nur verbundübergreifende Fahrten.
da halt ich eher für wahrscheinlich, dass für Wolfsberg-Klagenfurt eine
Linienkonzession eines anderen Verkehrsunternehmens besteht, udn eine
Konkurrenzklausel anzuwenden wäre?


lg, BS
Hans Goebl
2007-09-21 20:44:58 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Franz Oberlechner
Der Grund wird u.U. darin liegen, dass es sich bei Wolfsberg-Klagenfurt
oder umgekehrt um eine Fahrt im Verbundgebiet handelt und offensichtlich
will man nur verbundübergreifende Fahrten.
da halt ich eher für wahrscheinlich, dass für Wolfsberg-Klagenfurt eine
Linienkonzession eines anderen Verkehrsunternehmens besteht, udn eine
Konkurrenzklausel anzuwenden wäre?
Konkurrenten wären eine von ÖBB Personenverkehr betriebene Bahnlinie
und 2 von ÖBB Postbus betriebene Buslinien.

Hans
Branko Simic
2007-09-23 20:31:27 UTC
Permalink
Post by Hans Goebl
Konkurrenten wären eine von ÖBB Personenverkehr betriebene Bahnlinie
und 2 von ÖBB Postbus betriebene Buslinien.
_derzeit_ von ÖBB Postbus betriebene Buslinien.
Was passiert zum Ablauf der Konzession, wenn ausgeschrieben werden muss?


lg, BS
Branko Simic
2007-09-17 21:43:40 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
gibts dazu sinnvolle vertaktete Anschlüsse? Woher/wohin?
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Wärs da nicht sinnvoll auf den Halt in Wolfsberg zu verzichten (und
damit min. eine Viertel Stunde einzusparen), wenn er ohnedies in eine
Richtung nicht bedient werden darf?
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Die Anwendung des Bahntarifs ist erstaunlich und zu begrüßen - aber die
Reservierungspflicht ist überflüssig - vor allem, wenn das den Presi
gleich um >30% (VC) erhöht.


lg, BS
Helmut Uttenthaler
2007-09-17 22:04:45 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
gibts dazu sinnvolle vertaktete Anschlüsse? Woher/wohin?
In Klagenfurt gibts Anschlüsse zum/vom Tauern-IC.

Der fährt aber in Klagenfurt nicht einheitlich ab, sondern manchmal um xx:26
und manchmal um xx:36, je nachdem ob in Villach ein längerer Aufenthalt zum
Vereinigen mit einem aus SLO kommenden Zugteil eingeplant ist. Da der Bus
diese Taktabweichungen nicht mitmacht und immer auf die frühere Abfahrtszeit
ausgerichtet ist, kommt es öfter zu Wartezeiten von ca 20 Minuten.
In der Gegenrichtung gibts immer einen schönen 10-Minuten-Anschluss.

Graz - Bad Gastein ist künftig über Klagenfurt gleich schnell wie über
Bischofshofen, in der Gegenrichtung sogar etwas schneller.
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg.
Bedienungsverbot Klagenfurt - Wolfsberg.
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Wärs da nicht sinnvoll auf den Halt in Wolfsberg zu verzichten (und
damit min. eine Viertel Stunde einzusparen), wenn er ohnedies in eine
Richtung nicht bedient werden darf?
Ich weiss jetzt nicht, ob der Halt in Wolfsberg witklich 15 Minuten kostet,
gut, 10 werden es schon sein.
Aber offenbar erhofft man sich hier ein gewisses Fahrgastpotential. Es gibt
ja auch einige Lofntoler, die in Graz studieren...

Zumindest in Richtung Klagenfurt kann man Wolfsberg als Bedarfshalt
bedienen, wenn dort keiner aussteigen will, kann man einfach vorbeifahren.
--
LG

Helmut
Michael Katai
2007-09-18 06:05:22 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Post by Branko Simic
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Wärs da nicht sinnvoll auf den Halt in Wolfsberg zu verzichten (und
damit min. eine Viertel Stunde einzusparen), wenn er ohnedies in eine
Richtung nicht bedient werden darf?
Ich weiss jetzt nicht, ob der Halt in Wolfsberg witklich 15 Minuten
kostet, gut, 10 werden es schon sein.
Aber offenbar erhofft man sich hier ein gewisses Fahrgastpotential. Es
gibt ja auch einige Lofntoler, die in Graz studieren...
Zumindest in Richtung Klagenfurt kann man Wolfsberg als Bedarfshalt
bedienen, wenn dort keiner aussteigen will, kann man einfach vorbeifahren.
Den Halt in Wolfsberg würde ich nicht streichen oder als Bedarfshalt
einführen, denn schließlich ist Graz von Wolfsberg aus noch schlechter zu
erreichen als von Klagenfurt aus.

lg michael
David Seppi
2007-09-18 14:18:26 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Den Halt in Wolfsberg würde ich nicht streichen oder als Bedarfshalt
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Michael Katai
einführen
Wieso nicht?
Wenn jemand von Graz nach Wolfsberg will wird der Halt eh eingehalten.
Stephan Weinberger
2007-09-18 18:10:11 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Zumindest in Richtung Klagenfurt kann man Wolfsberg als Bedarfshalt
bedienen, wenn dort keiner aussteigen will, kann man einfach vorbeifahren.
Naja, es wird ziemlich sicher *immer* jemand aussteigen wollen :-)

Die 'Schnell-Postbuslinie' von Graz über die Packautobahn nach Klagenfurt
gibts ja schon länger und erfahrungsgemäß steigt in Wolfsberg mind. 1/3 der
Fahrgäste aus. Neu ist im Grunde nur der Bahntarif :-)
--
Die logische Folge von Frage und Antwort wird auf den Kopf gestellt.
Post by Helmut Uttenthaler
Was ist an TOFU-Postings so ärgerlich?
TOFU-Postings verfassen.
Was ist eine der schlechtesten Angewohnheiten im Usenet?
Alexander Reiter
2007-09-18 08:19:57 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
gibts dazu sinnvolle vertaktete Anschlüsse? Woher/wohin?
Zumindest zum IC Graz - Wien gibt es keinen. Wäre aber auch extrem
sinnfrei. Sonst sieht's aber auch nicht viel besser aus:

Graz: Nach Fehring/Szentgotthart ist der Anschluß zu knapp, auf die
Regionalbahnen in andere Richtungen wartet man eine halbe Stunde.

Wolfsberg Richtung Klagenfurt: absolute Nichtanschlüsse Richtung Zeltweg
und Bleiburg.

Klagenfurt: Taktverkehr was ist das? Auf den IC nach Salzburg wartet man
aber noch erträglich lange (20 Minuten). Wenn man nur nach Villach will,
trotzdem nicht sehr attraktiv.
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Viel schneller ist das, was der Routenplaner ausspuckt auch nicht.
Post by Branko Simic
Wärs da nicht sinnvoll auf den Halt in Wolfsberg zu verzichten (und
damit min. eine Viertel Stunde einzusparen), wenn er ohnedies in eine
Richtung nicht bedient werden darf?
Der Halt dürfte kaum Fahrzeit kosten, da der Bahnhof fast direkt an der
Autobahnabfahrt liegt. Zusätzlicher Weg vielleicht 2 km. Es ist auch
anzunehmen, daß die ÖBB den Halt in Wolfsberg chronisch verspätet
anfahren, und damit sie nur gerade so lange stehen bleiben müssen, daß
es für den Fahrgastwechsel reicht. Immer noch besser als der Bahnhof
"Lavanttal" der Koralmbahn.
Post by Branko Simic
Die Anwendung des Bahntarifs ist erstaunlich und zu begrüßen - aber die
Reservierungspflicht ist überflüssig - vor allem, wenn das den Presi
gleich um >30% (VC) erhöht.
Außer man ist zu einer kostenlosen Reservierung berechtigt.
Fahrradmitnahme wird aber wohl keiner dieser Gründe sein. :/
Werner Huemer
2007-09-18 18:19:51 UTC
Permalink
Post by Alexander Reiter
Der Halt dürfte kaum Fahrzeit kosten, da der Bahnhof fast direkt an der
Autobahnabfahrt liegt. Zusätzlicher Weg vielleicht 2 km. Es ist auch
anzunehmen, daß die ÖBB den Halt in Wolfsberg chronisch verspätet
anfahren, und damit sie nur gerade so lange stehen bleiben müssen, daß
es für den Fahrgastwechsel reicht. Immer noch besser als der Bahnhof
"Lavanttal" der Koralmbahn.
baut man da die koralmbahn nicht am bedarf vorbei?
natürlich ist sie nicht primär da um wolfsber zu bedienen, ist schon klar.

werner
Branko Simic
2007-09-21 19:32:37 UTC
Permalink
Post by Alexander Reiter
Post by Branko Simic
gibts dazu sinnvolle vertaktete Anschlüsse? Woher/wohin?
Zumindest zum IC Graz - Wien gibt es keinen. Wäre aber auch extrem
in der Tat.
Post by Alexander Reiter
Graz: Nach Fehring/Szentgotthart ist der Anschluß zu knapp, auf die
Regionalbahnen in andere Richtungen wartet man eine halbe Stunde.
der hätte schon mehr Sinn.
Post by Alexander Reiter
Post by Branko Simic
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Viel schneller ist das, was der Routenplaner ausspuckt auch nicht.
Mag sein, aber per Bahn mir Umweg über Leoben müsste auch nicht länger
als 2:30 dauern (wenn man die schnellsten Fahrzeiten addiert)


lg, BS
Werner Huemer
2007-09-21 20:52:42 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Alexander Reiter
Viel schneller ist das, was der Routenplaner ausspuckt auch nicht.
Mag sein, aber per Bahn mir Umweg über Leoben müsste auch nicht länger
als 2:30 dauern (wenn man die schnellsten Fahrzeiten addiert)
bei besserem komfort würde ich meinen.

werner
Helmut Uttenthaler
2007-09-22 09:00:14 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Alexander Reiter
Post by Branko Simic
gibts dazu sinnvolle vertaktete Anschlüsse? Woher/wohin?
Zumindest zum IC Graz - Wien gibt es keinen. Wäre aber auch extrem
in der Tat.
Post by Alexander Reiter
Graz: Nach Fehring/Szentgotthart ist der Anschluß zu knapp,
In diese Richtung kann es gar keine systematischen Anschlüsse bzw
Nicht-Anschlüsse geben, da es auf der steirischen Ostbahn keinen Takt
gibt...
Post by Branko Simic
Post by Alexander Reiter
Post by Branko Simic
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Viel schneller ist das, was der Routenplaner ausspuckt auch nicht.
Mag sein, aber per Bahn mir Umweg über Leoben müsste auch nicht länger
als 2:30 dauern (wenn man die schnellsten Fahrzeiten addiert)
Ja, aber niemand würde auf die Idee kommen, extra für den
Graz-Klagenfurt-Verkehr Züge mit diesen Fahrzeiten (also Halt nur in Leoben)
einzurichten, die würden leer durch die Gegend fahren...


Helmut
Branko Simic
2007-09-23 20:31:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Ja, aber niemand würde auf die Idee kommen, extra für den
Graz-Klagenfurt-Verkehr Züge mit diesen Fahrzeiten (also Halt nur in Leoben)
einzurichten, die würden leer durch die Gegend fahren...
so wie die Busse...?

SCNR, BS
Patrick Segalla
2007-09-25 17:18:57 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
Ja, aber niemand würde auf die Idee kommen, extra für den
Graz-Klagenfurt-Verkehr Züge mit diesen Fahrzeiten (also Halt nur in Leoben)
einzurichten, die würden leer durch die Gegend fahren...
so wie die Busse...?
Die aber viel leichter zu füllen sind und viel geringere Betriebskosten
haben:(

LG Patrick
Branko Simic
2007-09-26 17:50:27 UTC
Permalink
Post by Patrick Segalla
Post by Branko Simic
so wie die Busse...?
Die aber viel leichter zu füllen sind und viel geringere Betriebskosten
haben:(
Was hoffentlich nicht allzuviel Schule macht, und auf Relationen wie
Graz-Linz, Graz-Sbg, Graz-Ibk usw erweitert wird.

lg, BS
Werner Huemer
2007-09-26 18:04:29 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Patrick Segalla
Post by Branko Simic
so wie die Busse...?
Die aber viel leichter zu füllen sind und viel geringere Betriebskosten
haben:(
Was hoffentlich nicht allzuviel Schule macht, und auf Relationen wie
Graz-Linz, Graz-Sbg, Graz-Ibk usw erweitert wird.
dann brauch ich wenigstens nicht mehr überlegen, ob ich mit bahn oder auto fahre. ;-)

werner
Stephan Weinberger
2007-09-18 18:07:04 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Die Fahrzeit find ich nicht sonderlich berauschend.
Wärs da nicht sinnvoll auf den Halt in Wolfsberg zu verzichten (und
damit min. eine Viertel Stunde einzusparen), wenn er ohnedies in eine
Richtung nicht bedient werden darf?
Wolfsberg - die Zentrale Stadt im Lavanttal - auszulassen wäre aber auch
nicht sooooo gescheit. Nicht jeder will von Graz erst nach Klagenfurt
fahren und von dort dann wieder z.B. nach St. Andrä oder Völkermarkt
zurück - da kann man gleich die Bahn via Bruck nehmen...
--
Die logische Folge von Frage und Antwort wird auf den Kopf gestellt.
Post by Branko Simic
Was ist an TOFU-Postings so ärgerlich?
TOFU-Postings verfassen.
Was ist eine der schlechtesten Angewohnheiten im Usenet?
Helmut Uttenthaler
2007-09-20 07:45:26 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
ÖBB-Bahntarif, Graz - Klagenfurt sind 141 Tarifkm (21,7 EUR, mit
Vorteilscard 10,9 EUR).
Reservierungspflicht (3,5 EUR).
Die Reservierung ist gratis, wenn man sie vor der Abfahrt kauft. Nur
für Spontanfahrgäste, die erst im Bus bezahlen (freie Platzkapazität
vorausgesetzt) fällt die Reservierungsgebühr in der Höhe von 3,5 EUR
an, weiters für ÖBB-Personal.

Im IC-Bus nicht zulässig sind übrigens Gruppen sowie bestimmte
Sonderangebote (7-EUR-Seniorenticket).


Helmut
tobias b koehler
2007-09-20 14:33:51 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
1 Rollstuhlplatz.
Ist schon bekannt, was für busse dort eingesetzt werden? Setra? Neoplan?
Van Hool?
Reinhard Greulich
2007-09-20 18:05:50 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
Ist schon bekannt, was für busse dort eingesetzt werden?
Das klingt nicht nach etwas, das man so kaufen kann. Und
Spezialaufbauten bekommt man auch nicht mehr an vielen Stellen
gefertigt. Da bin ich also auch neugierig. - Wer baut denn aktuell die
Karosserie für die Nahverkehrs-Doppeldecker?

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
Florian Schwarz
2007-09-20 20:32:59 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Das klingt nicht nach etwas, das man so kaufen kann. Und
Spezialaufbauten bekommt man auch nicht mehr an vielen Stellen
gefertigt. Da bin ich also auch neugierig. - Wer baut denn aktuell die
Karosserie für die Nahverkehrs-Doppeldecker?
In Berlin hab ich unlängst MAN Doppeldecker (wie die auch in Wien
eingesetzte Lion's City Reihe) gesehen. IIRC bietet zumindest auch Van Hool
sowas an.

Grüße
Florian
Reinhard Greulich
2007-09-20 21:11:31 UTC
Permalink
Post by Florian Schwarz
In Berlin hab ich unlängst MAN Doppeldecker (wie die auch in Wien
eingesetzte Lion's City Reihe) gesehen. IIRC bietet zumindest auch Van Hool
sowas an.
Ja, das sind jeweils die Hersteller von Fahrwerk und bei MAN wohl auch
Maschinenanlage, aber die Aufbauten werden bei solchen Fahrzeugen
sicherlich von irgendeinem Spezialhersteller gefertigt.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
tobias b koehler
2007-09-20 23:13:39 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Ja, das sind jeweils die Hersteller von Fahrwerk und bei MAN wohl auch
Maschinenanlage, aber die Aufbauten werden bei solchen Fahrzeugen
sicherlich von irgendeinem Spezialhersteller gefertigt.
So weit ich weiß, trifft das auf Berkhof und Bova (Van Hool auch?) zu,
die ihre fahrwerke von anderen herstellern beziehen. Neoplan und Setra
scheinen die doppeldeckerbusse aber komplett selbsttragend neu zu bauen,
also nicht getrennt nach fahrwerk und aufbau.

Aber ÖBB-Postbus war schon öfter mal für unkonventionelle beschaffungen
gut, beispielsweise den größten mitteleuropäischen auftrag für den
türkischen hersteller Temsa (der allerdings keine doppeldeckerbusse
anbietet, daher tippe ich auf Neoplan oder Setra).

Im grazer postbushof steht übrigens heute noch nichts .....
Reinhard Greulich
2007-09-21 06:02:21 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
Neoplan und Setra
scheinen die doppeldeckerbusse aber komplett selbsttragend neu zu bauen,
also nicht getrennt nach fahrwerk und aufbau.
Das sind traditionell ja Karosseriehersteller, die aber den Antrieb
woanders zukaufen. Ich würde auch auf einen der beiden tippen (wobei,
SWIW, Setra zwar als Marke noch besteht, aber inzwischen zu
Daimler-Benz gehört - Neoplan ist wohl von MAN geschluckt, hat aber
noch eigene Standorte), die sind immer noch ziemlich flexibel, wenn
ein Kunde mal was Besonderes will.

Gruß - Reinhard.
--
70086 (52°22,726'N - 009°48,775'E)
~=@=~ www.debx.de ~=@=~
die Homepage der deb*-Newsgruppen.
tobias b koehler
2007-09-20 23:08:29 UTC
Permalink
Post by Reinhard Greulich
Das klingt nicht nach etwas, das man so kaufen kann. Und
Spezialaufbauten bekommt man auch nicht mehr an vielen Stellen
gefertigt. Da bin ich also auch neugierig. - Wer baut denn aktuell die
Karosserie für die Nahverkehrs-Doppeldecker?
Einige fertig zu kaufende fernverkehrs-doppeldeckerbusse:

http://www.neoplan.de/de/Produkte/Reisebusse/Skyliner/Skyliner.jsp

http://setra.de/html/omnibusse/frm_omnibusse_alles.html -> S 431 DT

http://www.vanhool.be/products_car_detail.asp?id=25&productCategoryID=2&TabID=4
http://www.vanhool.be/products_car_detail.asp?id=26&productCategoryID=2&TabID=4

http://www.berkhof.nl/UK/products/p_product3.htm

http://www.vdlbova.nl/ -> Gallery -> Synergy (nur bilder)

Andere sitze für die 1. klasse (ich vermute im begehrten bereich oben
vorn?) einzubauen, dürfte nicht so die große serienabweichung sein.

Nahverkehr: die aktuellen berliner busse kommen aus dem NEOMAN-konzern
(nicht bekannt, welches werk).
Michael Katai
2007-09-26 15:48:30 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
1 Rollstuhlplatz.
Im Flyer
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Aktuelles/OeBB_Intercitybus/IntercityBus_Flyer.pdf
gibts Abbildungen von Innen und Außen.

michael
David Seppi
2007-09-26 16:16:54 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Im Flyer
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Aktuelles/OeBB_Intercitybus/IntercityBus_Flyer.pdf
gibts Abbildungen von Innen und Außen.
Da steht das Bedienungsverbot aber sehr verklausuliert drin.
tobias b koehler
2007-09-28 13:45:51 UTC
Permalink
Post by David Seppi
Da steht das Bedienungsverbot aber sehr verklausuliert drin.
Da steht keins drin:

http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Aktuelles/OeBB_Intercitybus/Fahrplan_Graz_-_Klagenfurt.jsp

Da es eine abfahrtzeit von Wolfsberg nach Klagenfurt gibt, bzw. eine
ankunftzeit in Wolfsberg aus Klagenfurt, sollten wohl kaum fahrgäste
dieser relation abgewiesen werden können.
David Seppi
2007-09-28 14:52:49 UTC
Permalink
[ÖBB-Link]

Okay, dann is das wohl hinfällig. :-)
Werner Huemer
2007-09-26 17:15:58 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Doppelstockbusse mit 1. und 2. Klasse.
1 Rollstuhlplatz.
Im Flyer
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Aktuelles/OeBB_Intercitybus/IntercityBus_Flyer.pdf
gibts Abbildungen von Innen und Außen.
wozu ist eigentlich eine onborad sitzplatzreservierung gut?
wenn ich eine habe, habe ich den sitzplatz.
wenn ich im bus bin, kann ich mich eh nur auf nicht reservierte setzten.
besser man nennt es zuschlag für monatskarten besitzer etc. ;-)

werner
tobias b koehler
2007-09-27 18:50:28 UTC
Permalink
Post by Michael Katai
Im Flyer
http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Aktuelles/OeBB_Intercitybus/IntercityBus_Flyer.pdf
gibts Abbildungen von Innen und Außen.
Also ein Setra S431DT. Ich war schon am mutmaßen, dass das so etwas wie
in Oberösterreich werden könnte:

Loading Image...

Interessant, dass der name "Postbus" nirgends auftaucht.
Operativer betreiber dürfte trotzdem die Postbus AG sein (wie auch die
krawatte des freundlichen busfahrers zeigt).

Wie aus den innenaufnahmen hervorgeht, wurde die 1. kl. in den keller
verbannt, die guten aussichtsplätze oben sind 2. klasse (mit
ÖBB-typischen sitzbezügen).

Dass die platzreservierung inklusive ist, ist positiv zu werten. Aber -
Keine fahrkarte am automaten bzw. im internet und damit auch keine
50%-ermäßigung mit VC? Auch keine möglichkeit zur anrechnung einer
startzone bei an- oder weiterreise mit verbundverkehrsmitteln?

Wie es aussieht, wartet der bus nur in Klagenfurt auf verspätete
anschlusszüge, nicht in Graz?

tobias
Hans Goebl
2007-09-27 20:37:13 UTC
Permalink
Post by tobias b koehler
Dass die platzreservierung inklusive ist, ist positiv zu werten. Aber -
Keine fahrkarte am automaten bzw. im internet und damit auch keine
50%-ermäßigung mit VC?
Doch, Fahrschein und Reservierung dazu kann man auch im Internet
kaufen. Bei passenden Verbindungen wird in einem Zwischenschritt
abgefragt, ob man über Pack oder Bruck fahren möchte. Funktioniert
natürlich nur bei Reisedatum >= 1.10.

Wer mit der Bahn über Bruck fährt, muss entgegen den sonst bei
Onlineticket üblichen Usancen diesen Umweg auch bezahlen.
Post by tobias b koehler
Auch keine möglichkeit zur anrechnung einer
startzone bei an- oder weiterreise mit verbundverkehrsmitteln?
Das wohl nicht.

Hans
tobias b koehler
2007-09-30 15:54:24 UTC
Permalink
Zwei aufnahmen des busses, der heute am grazer ostbahnhof stand/steht:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?106,3486628
Branko Simic
2007-10-03 20:21:27 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Gibts schon Erfahrungsberichte / Sichtungen dazu?
Wie wird die Verbindung angenommen?


lg, BS
Helmut Uttenthaler
2007-10-05 14:48:38 UTC
Permalink
Post by Branko Simic
Post by Helmut Uttenthaler
ab 1.10.
Graz ab 2stdl. von 7:10 bis 17:10 sowie um 19:00
Klagenfurt ab 2stdl. von 6:30 bis 18:30
Fahrzeit 2h05min mit einem Zwischenhalt in Wolfsberg. Bedienungsverbot
Klagenfurt - Wolfsberg.
Gibts schon Erfahrungsberichte / Sichtungen dazu?
Wie wird die Verbindung angenommen?
Ich habe gerade den 15:10-Bus von Graz nach Klagenfurt beobachtet.
Auslastung in der 2. Klasse war sicher 80% bei der Abfahrt in Graz.
Allerdings ist heute Freitag, ist somit sicher kein repräsentativer Wert.
Trotzdem nicht schlecht, würde ich meinen.

In der ersten Klasse (die aber leer blieb) gibt es übrigens auch
220V-Steckdosen.


Helmut
Branko Simic
2007-10-06 21:58:46 UTC
Permalink
Post by Helmut Uttenthaler
Ich habe gerade den 15:10-Bus von Graz nach Klagenfurt beobachtet.
Auslastung in der 2. Klasse war sicher 80% bei der Abfahrt in Graz.
Wieviele Plätze bietet der Bus (1./2.Kl.)?

lg, BS

Loading...